Die Opernretter zu Gast in Großschwarzenlohe
Am 14.2.2025 kamen alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schwarzenlohe in den Genuss einer Opernaufführung.
„Die Opernretter“ haben es sich zum Ziel gesetzt, Kindern klassische Musik – speziell Opern näher zu bringen und für dieses Musikgenre zu begeistern.
Bereits im Vorfeld hatten die Kinder das Mitmachlied „Glockenspiel und Zauberflöte“ fleißig geübt und konnten so an der entsprechenden Stelle einstimmen.
Unterstützt von einigen Mitspielkindern aus den vierten Klassen schlüpften zwei Darsteller in die verschiedenen Rollen von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“.
Nach gut einer Stunde voller Spannung und Musik durften die Kinder abschließend den Künstlern noch Fragen stellen.
Dass der Opernbesuch ein voller Erfolg war, zeigten nicht nur die leuchtenden Kinderaugen während der Aufführung, sondern auch folgende Statements einiger Schülerinnen und Schüler:
Julia: „Ich fand beeindruckend, wie hoch die Frau mit ihrer Stimme gekommen ist!“
Luna: „Toll, dass die Beiden so viele Rollen auf einmal gespielt haben!
Miri: „Der Mann war voll nett und hat mir am Schluss noch eine Autogrammkarte gegeben…“
Emil: „Das Lied zum Mitsingen hat mir in der Schule überhaupt nicht gefallen. Bei der Aufführung wollte ich dann aber unbedingt mitsingen.“
Emilio: „Ich hätte nicht gedacht, dass es mir so gut gefällt – aber ich fand alles toll!“
Ein herzlicher Dank geht an die Marktgemeinde Wendelstein, die einen großen Teil der Kosten für die Aufführung übernommen hatte.
Pfoten weg! Die Erst- und Zweitklässler zu Besuch im Figurentheater
Am 28.1. besuchten alle ersten und zweiten Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften das Figurentheater „Pfoten weg!“.
Die Kinderschutzexpertin, Pädagogin und Künstlerin Irmi Wette leistet mit diesem interaktiven Theaterstück einen wichtigen Beitrag zur Prävention sexualisierter Gewalt.
Die Kinder verfolgten gespannt die Geschichte der drei Katzenkinder Salome, Tom und Lotte, die sich bei den „krankenartigen Umarmungen und feuchten Schlabberküssen“ von Tante und Onkel so gar nicht wohl fühlen.
Begeistert sangen sie das dazugehörige Lied mit und übten mit den Katzenkindern laut und deutlich, „NEIN“ zu sagen.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Tasche mit Informationsmaterialien und einem Heft, mit dem diese wichtige Thematik nochmals nachbearbeitet werden konnte.
Ein großer Dank gilt der Marktgemeinde Wendelstein, die das Theaterstück sowie die Busfahrkarten für uns finanzierte, ebenso wie der Außenstelle Roth des Vereins „Weißer Ring“ für die Organisation der Veranstaltungsreihe, zu der auch ein Aktionstag und ein Elternabend gehörten.
Weitere Informationen zum Theaterstück sowie das gesamte Stück als Video finden sich unter http://www.pfoten-weg.de
Der Nikolaus war da!
Am 6.12. trafen sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften in der Aula, um gemeinsam zu singen. Leider ließ sich der Nikolaus nicht blicken – es heißt, er sei zu schüchtern und traut sich nicht in die Schule, wenn so viele Kinder da sind.
Als dann aber alle Kinder wieder fleißig in ihren Klassenzimmern lernten, klopfte es plötzlich an den Türen und siehe da – vor jedem Klassenzimmer stand ein großer Sack, gefüllt mit Geschenken für alle Kinder.
Vielen Dank an den Nikolaus! Wir haben uns sehr über seine Geschenke gefreut!
Es weihnachtet sehr!
Die Schulfamilie der Grundschule Schwarzenlohe stimmt sich auf die Vorweihnachtszeit ein.
Am 23.11. fand ein Lichterzug vom Schulhaus in Kleinschwarzenlohe zum Kleinschwarzenloher Weihnachtsmarkt statt. Angeführt vom Wendelsteiner Christkind und den Erstklässlern machten sich viele kleine und große Leute gemeinsam singend auf den Weg. Angekommen am Weihnachtsmarkt präsentierten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen einen stimmungsvollen Lichtertanz. Dabei kamen auch die liebevoll verzierten Windlichter voll zur Geltung.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. So verkaufte beispielsweise der Elternbeirat der Grundschule Plätzchen. Viele fleißige Helfer hatten in den Tagen zuvor mitgeholfen und unzählige Tüten mit selbstgebackenen Keksen gefüllt. Hierfür ein herzliches Dankeschön an alle Helfer.
Für die nächsten Wochen stehen noch weitere weihnachtliche Aktionen an: Neben klasseninternen Feiern und Vorleseaktionen wird es in beiden Schulhäusern an zwei Montagen Adventsfeiern sowie am letzten Tag vor den Weihnachtsferien ein Adventsfenster geben.
Bio-Brotbox-Aktion
Auch in diesem Jahr nahmen die 1.Klassen an der „Bio-Brotbox“-Aktion des Landratsamts teil. So bekamen wir pro Klasse einen Frühstückskorb mit leckeren Bio-Lebensmitteln geliefert und bereiteten gemeinsam gesunde Brotgesichter zu. Die sahen nicht nur lustig aus, sondern schmeckten zudem lecker.
Darüber hinaus erhielt jedes Kind eine Brotdose als Geschenk.
Ein Dankeschön geht ans Landratsamt sowie an die fleißigen Eltern, die uns bei der Zubereitung des Frühstücks geholfen haben!
Der Sonne entgegen
Über Stock und Stein wanderten die Kinder der ersten Klassen bei wunderbarem Wetter an den Feldern entlang Richtung Leerstetten. Nach einer Stärkung am „Ratzerwinkelweiher“ endete der Rundweg am Spielplatz nahe der Schule.